Inhalt

Einstellungstest

Du hast eine Einladung zum Einstellungstest erhalten. Hier wird deine allgemeine Bildung, dein logisches Denken getestet und wie du mit Problemen umgehst.

Unternehmen nutzen oft Einstellungstest, damit sie eine Vorauswahl der Bewerber treffen können.


Was wird getestet?

Zum Beispiel dein Wissen und deine Fähigkeiten in diesen Bereichen:

  • Mathe
  • Deutsch
  • Englisch
  • Allgemeinbildung
  • Logisches Denken
  • Analytik
  • Konzentration

In der Regel dürfen im Test keine Hilfsmittel wie Taschenrechner oder Smartphone genutzt werden.

Wie findet der Test statt?

Es gibt verschiedene Varianten:

  • online von Zuhause
  • schriftlich im Unternehmen
  • am PC im Unternehmen
  • mündlich im Unternehmen

Wie kannst du dich darauf vorbereiten?

  • Kopfrechnen
  • Schriftliches Addieren und Multiplizieren
  • Informiere dich über die Nachrichten der letzten Wochen. Dann bist du auf Fragen zur Politik besser vorbereitet.
  • Im Internet findest du verschiedene Tests zum Üben.

Wie verhältst du dich im Test? Empfehlungen

Im Allgemeinen gilt:

  • Lies in Ruhe alle Aufgaben durch.
  • Du musst nicht alle Fragen richtig beantworten. Oft sind die Tests so konzipiert, dass man gar nicht alle Aufgaben lösen kann.
  • Es ist vielmehr wichtig, wie du an eine Aufgabe herangehst und ob du einen sinnvollen Lösungsweg finden kannst.
  • Achte immer auf die Zeit.
  • Wenn du an einer Stelle Schwierigkeiten hast, arbeite am besten an einer anderen Stelle weiter.
  • Lasse dich nicht zu sehr unter Druck setzen, aber investiere auch nicht zu viel Zeit in eine Aufgabe.