Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten
Beratungsförderung
In Luckenwalde und im Landkreis Teltow-Fläming bieten verschiedene Institutionen Beratungen an.
In der Startphase deiner Existenzgründung: Unterstützung bei Fragen zur Gründung, Businessplan, Finanzierung
- Gründen in Brandenburg beim Landkreis Teltow-Fläming (ehemals Lotsendienst)
- Existenzberatung der IHK Potsdam
- Agentur für Arbeit Potsdam
- Jobcenter Teltow-Fläming
In der bestehenden Selbständigkeit: Unterstützung bei Themen wie Weiterbildung, Geschäftsmittel und Energieeffizienz
- Stadt Luckenwalde, Wirtschaftsförderung
- Landkreis Teltow-Fläming, Wirtschaftsförderung
- Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Einstiegsgeld
Als Empfänger von Bürgergeld kannst du Einstiegsgeld beantragen.
- Dieser Zuschuss wird maximal 24 Monate lang gezahlt.
- Die Höhe ist abhängig von deiner persönlichen Situation.
- Das Einstiegsgeld wird nicht auf dein Bürgergeld angerechnet.
Geförderte Kredite der KfW-Bank
Die KfW-Bank ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Sie bietet für Gründer und Selbstständige geförderte Kredite an. Diese sind genau auf die Bedürfnisse von Existenzgründern zugeschnitten:
- wesentlich zinsgünstiger als normale Bankkredite.
- tilgungsfreie Anlaufjahre.
- teilweise können sie auch ohne Eigenkapital aufgenommen werden
Den Antrag stellst du über einen Finanzierungspartner. Das können Geschäftsbanken, Sparkassen oder Genossenschaftsbanken sein.
Gründungszuschuss
Als Empfänger von Arbeitslosengeld I kannst du einen Gründungszuschuss bei der Agentur für Arbeit beantragen.
- Es gelten bestimmte Voraussetzungen.
- Der Gründungszuschuss entspricht der Höhe deines Arbeitslosengeldes zuzüglich 300 Euro für deine soziale Absicherung.
- Diese Förderung für Existenzgründer erhältst du 6 Monate.
- Du kannst für weitere 9 Monate nochmal die Sozialzulage beantragen.
- Du musst den Gründungszuschuss nicht zurückzahlen.